• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Mitgliederbereich
  • Vorstandsbereich

SAC Mattig

  • Über uns
    • Vorstandsmitglieder
    • Chronik
    • 50 Jahre Hütte Rothenbuch
    • Hütten
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbereich
    • Kontakt
  • Gewässer
    • Inn
    • Mattig I
    • Mattig II
    • Enknachbach
    • Enknach Teiche
    • Mettmacher Ache
    • Ascherweiher
    • Stampfbach
    • Unterer Inn mit Auen
    • Dorfweiher Ranshofen
    • Sepp-Sieger-Weiher
    • Blankenbach Ranshofen
    • Klostermühlbach / Prälatenbach
  • Fische
    • Aale
    • Barsche
    • Bartgrundeln
    • Forellenartige
    • Groppen
    • Hechte
    • Karpfenartige
    • Neunaugen
    • Schellfisch
    • Schmerlen
    • Stichlinge
    • Störe
    • Welse
    • Alle Fische
  • Lizenzerwerb
    • Preise
    • Kartensystem
    • Fischerprüfung
  • Info
    • Termine
    • Arbeitseinsätze
    • Schöne Fänge
    • Innfischerei
      • Vorfachmontagen
      • Schwerster Fisch am Inn
    • Neue Schonzeiten und Brittelmasse
    • Bootfischen
  • Jugend
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Bindestammtisch
    • Fliege des Monats
Aktuelle Seite: Start / Über uns

Über uns

Obmann: Ing. Günter Weibold

Gründung

Der SAC – Mattig Braunau wurde im Jahre 1959 mit dem vordringlichen Ziel gegründet, interessierten Personen die Angelfischerei zu ermöglichen.

Anzahl Mitglieder

ca. 200.

Vereinsziel

Unseren Mitgliedern Gewässerstrecken anbieten zu können, die sowohl ökologisch einwandfrei, als auch von den Lizenzpreisen nicht überzüchtet sind.

Die Bezeichnung “Sport” in unserem Vereinsnamen bezieht sich nicht auf die Kreatur Fisch, sondern auf Fairness und körperliche Betätigung bei den unterschiedlichsten Arten der Angelfischerei.

Vertretungen

Wir sind auch im oö. Landesfischereirat (http://lfvooe.at) als Vereinsvertreter nominiert und nehmen dort die Interessen der Angelfischerei wahr.

Ebenso vertreten wir im Revierausschuss Inn-Braunau und im Revierausschuss Ache-Altheim, sowie im Wasserverband Enknach (die Enknach ist ein Privatgewässer) die Anliegen der Angelfischerei.

Vereinsaktivitäten

Durch die freiwillige Mitarbeit der Mitglieder bei der Gewässerbewirtschaftung und bei Veranstaltungen sind wir in der Lage, eine sehr effiziente und ökologisch ausgerichtete Gewässerpolitik zu betreiben.

Unsere Clubanlage “Nussdorf” (ehem. Campingplatz in Braunau Quellenweg 10) erlaubt es uns auch verschiedenste Veranstaltungen abzuhalten, bzw. Vereinsaktivitäten durchzuführen.

Vereinsgewässer

  • Fischereirecht am Inn von der Klostermühle in Ranshofen bis Hagenau
  • Fischereirecht am Inn von Frauenstein bis Obernberg Mauthaus
  • Mattig I
  • Pfaffenbach und Pfaffenmoosbach
  • Enknach von Schützing bis Ranshofen                                  
  • Enknach Teich von Ranshofen bis zur Straßenbrücke (2,8ha)
  • Mettmacher Ache von Wildenau bis Pirat
  • Stampfbach von Brücke Wollgrub bis Mündung
  • Ascherweiher und Blankenbach ab Handlechnerbrücke bis zur Einmündung in den Aubach
  • Klostermühlbach (Prälatenbach) mit Teil des Pumpweihers Ranshofen

Pachtgewässer:

  • Stadtbach
  • Mattig II von unterhalb Kraftwerk Lugmayer bis Mühle Seibersdorf (Fischereigrenzen sind markiert) 

Seitenspalte

News

Unsere Gewässer, gut besetzt.

25. April 2025

Saisonauftakt an unseren Gewässern

18. März 2025

Fischwanderhilfe KW Braunau-Simbach eröffnet.

26. September 2024

Aufzuchtbemühungen tragen Früchte

17. September 2024

Alle News

Termine

  • Vereinsfischen im Enknach-Teich. Sa., 07.06.2025
  • Frühschoppen in Rothenbuch. So., 20.07.2025
  • Vereinsfischen am Inn. Sa., 06.09.2025
  • Alle Termine

    • E-Mail
    • Facebook
    • RSS
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern

    © 2025 · SAC Mattig Braunau ·Impressum ·Datenschutz ·Anmelden