• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Mitgliederbereich
  • Vorstandsbereich

SAC Mattig

  • Über uns
    • Vorstandsmitglieder
    • Chronik
    • 50 Jahre Hütte Rothenbuch
    • Hütten
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbereich
    • Kontakt
  • Gewässer
    • Inn
    • Mattig I
    • Mattig II
    • Enknachbach
    • Enknach Teiche
    • Mettmacher Ache
    • Ascherweiher
    • Stampfbach
    • Unterer Inn mit Auen
    • Dorfweiher Ranshofen
    • Sepp-Sieger-Weiher
    • Blankenbach Ranshofen
    • Klostermühlbach / Prälatenbach
  • Fische
    • Aale
    • Barsche
    • Bartgrundeln
    • Forellenartige
    • Groppen
    • Hechte
    • Karpfenartige
    • Neunaugen
    • Schellfisch
    • Schmerlen
    • Stichlinge
    • Störe
    • Welse
    • Alle Fische
  • Lizenzerwerb
    • Preise
    • Kartensystem
    • Fischerprüfung
  • Info
    • Termine
    • Arbeitseinsätze
    • Schöne Fänge
    • Innfischerei
      • Vorfachmontagen
      • Schwerster Fisch am Inn
    • Neue Schonzeiten und Brittelmasse
    • Bootfischen
  • Jugend
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Bindestammtisch
    • Fliege des Monats
Aktuelle Seite: Start / Info / Neue Schonzeiten und Brittelmasse

Neue Schonzeiten und Brittelmasse

Siehe auch unter http://lfvooe.at Fischarten-Übersicht

Hier die ab 1.10.2020 gültigen Schonzeiten in Oberösterreich als Tabelle.

Nr.Deutscher Name Wissensch. NameSchonzeitBM cm
1AalrutteLota lota16.11.- 28.2.40
2AitelSqualius cephalus16.3.- 31.5.25
3ÄscheThymallus Thymallus1.3.- 30.4.30
4BachforelleSalmo trutta fano16.9.- 15.3.22
5BachsaiblingSalvellnus fontinalls16.9.-15.3.22
6BarbeBarbus barbus16.4.-31.5.35
7Bartgrundel oder BachschmerleBarbatula barbatula1.3.- 31.5.10
8BitterlingRhodeus amarusganzjährig
9BrachseAbramis brama1.5.-31.5.25
10DonaukaulbarschGymnocephalus baloniganzjährig
11Elritze od. PfrillePhixinus phoxinus1.4.-31.5.8
12FlussbarschPerca fluviatilis1.3.- 30.4..10
13FrauennerflingRutilus pigusganzjährig
14GiebelCarassius gibelio1.5.- 31.5.25
15GoldsteinbeißerSabanejewia balcanicaganzjährig
16GründlingGobio gobio1.5.- 31.5.10
17GüsterBlicca bjoerkna1.5.- 31.5.25
18HaselLeuciscus leuciscus16.3.- 31.520
19HechtEsox lucius1.2.- 30.4.60
20HuchenHucho hucho16.2.31.5.85
21KarauscheCarassius carassiusganzjährig
22KarpfenCyprinus carpio1.5.- 31.5.35
23KaulbarschGymnocephalus cernuus1.4.-31.5 —–
24KesslergründlingRomanogobio kessleriganzjährig
25Koppe oder GroppeCottus Gobio1.2.- 30.4.8
26Laube oder UkeleiAlburnus alburnus16.5.- 30.6.10
27ModerlieschenLeucaspius delineatusganzjährig
28NaseChondrostoma nasus16.3.- 31.5.35
29Nerfling oder Seider od. AlandLeuciskus idusganzjährig
30PerlfischRutilus meidingeriganzjährig
31RegenbogenforelleOnchorhynchus mykiss1.12.- 15.3.22
32Reinanke oder MaräneCoregouns spp.16.10- 31.12.30
33RotaugeRutilus rutilus1.4.- 31.5.12
34RotfederScardinius erythrophthalmus1.4.- 31.5.15
35Rußnase oder ZährteVimba vimba16.4.- 31.5.25
36Schied oder RapfenAspius aspius16.4.- 31.5.45
37SchlammpeitzgerMisgurnus fossilisganzjährig
38SchleieTinca tinca1.5.- 30.6.25
39SchneiderAlburnoides bipunctatusganzjährig
40SchrätzerGymnocephalus schraetserganzjährig
41SeeforelleSalmo trutta lacustris16.9.- 15.3.50
42Seelaube oder MairenkeAlburnus mento16.5.- 30.6.20
43SeesaiblingSalvelinus umbla16.9.- 15.3.22
44Semling oder HundsbarbeBarbus balcanicusganzjährig
45Sichling oder ZiegePelecus cultratusganzjährig
46Steinbeisser oder DorngrundelCobitis elogatoidesganzjährig
47SteingresslingRomanogobio uranoscopusganzjährig
48SterletAcipenser ruthenusganzjährig
49StreberZingel streberganzjährig
50StrömerTelestes souffiaganzjährig
51WeissflossengründlingRomanogobio vladykoviganzjährig
52Wels oder WallerSilurus glanis1.6.- 30.6.80
53WolgazanderSander volgensis1.3.- 30.4..35
54Zander oder SchillSander lucioperca1.3.- 30.4.50
55ZingelZingel zingel1.3.- 30.4.20
56ZobelBallerus sapaganzjährig
57ZopeBallerus ballerusganzjährig
Neunaugen
Nr.Deutscher NameWissensch. NameSchonzeitBM cm
1BachneunaugeLampetra planeriganzjährig
2Ukrainisches BachneunaugeEudontomyzon mariaeganzjährig
Flusskrebse
Nr.Deutscher NameWissensch. NameSchonzeitBM cm
1EdelkrebsAstacus Astacus Männ.1.10.- 31.1212
Astacus Astacus Weib.ganzjährig
2SteinkrebsAustropotamobius torr. Männ.ganzjährig
Austropotamobius torr. Weib.ganzjährig
Flussmuscheln
Nr.Deutscher NameWissensch. NameSchonzeitBM cm
1Aufgeblasene FlussmuschelUnio tumidusganzjährig
2Flache TeichmuschelPseudanodonta complanataganzjährig
3FlussmuschelUnio crassusganzjährig
4FlussperlmuschelMargaritifera margaritiferaganzjährig
5Große TeichmuschelAnodonta cygneaganzjährig
6MalermuschelUnio pictorumganzjährig
7TeichmuschelAnodonta anatinaganzjährig

Alle in der VO nicht angeführten Fischegelten in OÖ als nicht HEIMISCH z.B.

1AalAnguilla anguillakeine
2Amerikanischer SeesaiblingSalvelinus namaycushkeine
3Amur oder GraskarpfenKtenophoryngodon idellakeine
4BlaubandbärblingPseudorasbora parvakeine
5ForellenbarschMicropterus salmoideskeine
6HundsfischUmbra kramerikeine
7Kessler GrundelNeogobius kesslerikeine
8MarmorgrundelProterhorinus semilunariskeine
9MarmorkarpfenHypophtalmichtis nobiliskeine
10Silberkarpfen oder TolstolobHypophtalmichtis molitrixkeine
14SonnenbarschLepomis gibbosuskeine
12Stichling, 3 stacheligerGasterosteus aculeatuskeine
13NackthalsgrundelNeogobius gymnotracheluskeine
14SchwarzmundgrundelNeogobius melanostomuskeine
Tabelle als PDFHerunterladen

Seitenspalte

News

Unsere Gewässer, gut besetzt.

25. April 2025

Saisonauftakt an unseren Gewässern

18. März 2025

Fischwanderhilfe KW Braunau-Simbach eröffnet.

26. September 2024

Aufzuchtbemühungen tragen Früchte

17. September 2024

Alle News

Termine

  • Vereinsfischen im Enknach-Teich. Sa., 07.06.2025
  • Frühschoppen in Rothenbuch. So., 20.07.2025
  • Vereinsfischen am Inn. Sa., 06.09.2025
  • Alle Termine

    • E-Mail
    • Facebook
    • RSS
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern

    © 2025 · SAC Mattig Braunau ·Impressum ·Datenschutz ·Anmelden