• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Mitgliederbereich
  • Vorstandsbereich

SAC Mattig

  • Über uns
    • Vorstandsmitglieder
    • Chronik
    • 50 Jahre Hütte Rothenbuch
    • Hütten
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbereich
    • Kontakt
  • Gewässer
    • Inn
    • Mattig I
    • Mattig II
    • Enknachbach
    • Enknach Teiche
    • Mettmacher Ache
    • Ascherweiher
    • Stampfbach
    • Unterer Inn mit Auen
    • Dorfweiher Ranshofen
    • Sepp-Sieger-Weiher
    • Blankenbach Ranshofen
    • Klostermühlbach / Prälatenbach
  • Fische
    • Aale
    • Barsche
    • Bartgrundeln
    • Forellenartige
    • Groppen
    • Hechte
    • Karpfenartige
    • Neunaugen
    • Schellfisch
    • Schmerlen
    • Stichlinge
    • Störe
    • Welse
    • Alle Fische
  • Lizenzerwerb
    • Preise
    • Kartensystem
    • Fischerprüfung
  • Info
    • Termine
    • Arbeitseinsätze
    • Schöne Fänge
    • Innfischerei
      • Vorfachmontagen
      • Schwerster Fisch am Inn
    • Neue Schonzeiten und Brittelmasse
    • Bootfischen
  • Jugend
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Bindestammtisch
    • Fliege des Monats
Aktuelle Seite: Start / Gewässer / Inn

Inn

LAGE: Die obere Reviergrenze befindet sich beim Zusammenfluss von Inn und Salzach. Karten sind für alle Abschnitte des Inn zwischen Salzachmündung und Obernberg erhältlich.
Die gesamte Streckenlänge ist auf österreichischer Seite befischbar. Manche Abschnitte können auch mit dem Boot befischt werden.

CHARAKTERISTIK: Der Inn mit seiner riesigen Wasserfläche ist sehr abwechslungsreich. Von schnellfließenden Abschnitten bis hin zu Staubereichen, von Altwässern bis zu Buhnenfeldern findet man die unterschiedlichsten Möglichkeiten vor. Das erfordert natürlich auch eine gewisse Flexibilität in der Befischung. Jedes Jahr werden schöne Hechte, Zander, Huchen aber auch Karpfen, Barben, Brassen gefangen. Wie gesagt: die Möglichkeiten sind sehr vielseitig – wir informieren Sie gerne ausführlich.

BESTAND: Der Inn bietet eine unglaubliche Artenvielfalt. Aale, Zander, Karpfen, Brachsen, Rotaugen, Rotfedern, Aitel, Nasen, Hechte, Barsche, Huchen, Bach- und Regenbogenforellen können über den gesamten Streckenverlauf gefangen werden.

EXTRA-INFO: Es ist leider nicht möglich, alle Infos über das Gewässer und die entsprechenden Angelmethoden hier aufzuführen. Wir stehen Ihnen selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Schicken sie uns einfach eine Email.

Hier findet ihr nähere Informationen über die Innfischerei. Grenzen, Bootsfahrzonen u. a. m.

Innfischerei-Entw.-2-1Herunterladen

Seitenspalte

News

Unsere Gewässer, gut besetzt.

25. April 2025

Saisonauftakt an unseren Gewässern

18. März 2025

Fischwanderhilfe KW Braunau-Simbach eröffnet.

26. September 2024

Aufzuchtbemühungen tragen Früchte

17. September 2024

Alle News

Termine

  • Vereinsfischen im Enknach-Teich. Sa., 07.06.2025
  • Frühschoppen in Rothenbuch. So., 20.07.2025
  • Vereinsfischen am Inn. Sa., 06.09.2025
  • Alle Termine

    • E-Mail
    • Facebook
    • RSS
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern

    © 2025 · SAC Mattig Braunau ·Impressum ·Datenschutz ·Anmelden