• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Mitgliederbereich
  • Vorstandsbereich

SAC Mattig

  • Über uns
    • Vorstandsmitglieder
    • Chronik
    • 50 Jahre Hütte Rothenbuch
    • Hütten
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbereich
    • Kontakt
  • Gewässer
    • Inn
    • Mattig I
    • Mattig II
    • Enknachbach
    • Enknach Teiche
    • Mettmacher Ache
    • Ascherweiher
    • Stampfbach
    • Unterer Inn mit Auen
    • Dorfweiher Ranshofen
    • Sepp-Sieger-Weiher
    • Blankenbach Ranshofen
    • Klostermühlbach / Prälatenbach
  • Fische
    • Aale
    • Barsche
    • Bartgrundeln
    • Forellenartige
    • Groppen
    • Hechte
    • Karpfenartige
    • Neunaugen
    • Schellfisch
    • Schmerlen
    • Stichlinge
    • Störe
    • Welse
    • Alle Fische
  • Lizenzerwerb
    • Preise
    • Kartensystem
    • Fischerprüfung
  • Info
    • Termine
    • Arbeitseinsätze
    • Schöne Fänge
    • Innfischerei
      • Vorfachmontagen
      • Schwerster Fisch am Inn
    • Neue Schonzeiten und Brittelmasse
    • Bootfischen
  • Jugend
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Bindestammtisch
    • Fliege des Monats
Aktuelle Seite: Start / Fische

Fische

Aale

Aal (Anguilla anguilla)

Barsche

Flussbarsch (Perca fluviatilis)
Kaulbarsch (Gymnocephalus cernua)
Zander (Stizostedion lucioperca)

Bartgrundeln

Bartgrundel (Barbatula barbatula)

Forellenartige

Äsche (Thymallus thymallus)
Bachforelle (Salmo trutta fario)
Bachsaibling (Salvelinus fontanilis)
Huchen (Hucho hucho)
Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss)
Reinanke oder Maräne (Coregonus sp.)
Seeforelle (Salmo trutta lacustris)
Seesaibling (Salvelinus alpinus salvelinus)

Groppen

Koppe, Mühlkoppe (Cottus gobio)

Hechte

Hecht (Esox lucius)

Karpfenartige

Aitel oder Döbel (Leuciscus cephalus)
Barbe (Barbus barbus)
Bitterling (Rhodeus amarus)
Brachse oder Blei (Abramis brama)
Ellritze od. Pfrille (Phoxinus phoxinus)
Frauennerfling (Rutilus pigus)
Giebel (Carassius auratus gibelio)
Gründling (Gobio gobio)
Güster (Blicca bjoerkna)
Hasel (Leuciscus leuciscus)
Karausche (Carassius carassius)
Karpfen (Cyprinus carpio)
Laube, Ukelei (Alburnus alburnus)
Moderlieschen (Leucaspius delineatus)
Nase oder Näsling (Chondrostoma nasus)
Nerfling, Aland, Seider (Leuciscus idus)
Pseudokeilfleckbarbe (Pseudorasbora parva)
Rapfen, Schied (Aspius aspius)
Rotauge oder Plötze (Rutilus rutilus)
Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus)
Schleie (Tinca tinca)
Schneider (Alburnoides bipunctatus)
Spiegelkarpfen (Zuchtform)
Weissflossengründling (Gobio albipinuatus)
Zope (Abramis ballerus)

Neunaugen

Bachneunauge (Lampetra planeri)

Schellfisch

Rutte, Aalrutte, Quappe (Lota lota)

Schmerlen

Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis)
Steinbeisser (Cobitis taenia)

Stichlinge

Dreistachliger Stichling (Gasterosteus aculeatus)

Störe

Sterlet (Acipenser ruthenus)

Welse

Wels, Waller (Silurus glanis)
Zwergwels oder Katzenwels (Ictalurus nebulosus)

Seitenspalte

News

Unsere Gewässer, gut besetzt.

25. April 2025

Saisonauftakt an unseren Gewässern

18. März 2025

Fischwanderhilfe KW Braunau-Simbach eröffnet.

26. September 2024

Aufzuchtbemühungen tragen Früchte

17. September 2024

Alle News

Termine

  • Vereinsfischen im Enknach-Teich. Sa., 07.06.2025
  • Frühschoppen in Rothenbuch. So., 20.07.2025
  • Vereinsfischen am Inn. Sa., 06.09.2025
  • Alle Termine

    • E-Mail
    • Facebook
    • RSS
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern

    © 2025 · SAC Mattig Braunau ·Impressum ·Datenschutz ·Anmelden